Wie mit der RSS-(Spam)flut fertig werden?

Das war ein böses Erwachen, als ich am vergangenen Montag aus dem Urlaub zurückkam. Mein E-Mail Account hatte schlappe 900 Mails (ohne Spam) und mein Feedreader hatte ungefähr 2500 ungelesene Postings. Offensichtlich bin ich nicht der einzige mit diesem Problem. Chris schreibt über genau die gleiche Problematik. Beim lesen dieses Postings habe ich mir die Frage gestellt, ob ich mich jetzt tatsächlich auf ungefähr 25 Feeds beschränken muss, um den Überblick zu behalten. Das ist aber total blöd. RSS war ja gerade dazu gedacht, den Informationsfluss zu optimieren und jetzt passiert mir das genaue Gegenteil ich werde von Posts überflutet. Aber vielleicht gibt es eine teilweise Lösung für das Problem. Es heißt Yahoo Pipes. Genaueres Über die Pipes findet ihr hier.

Ich mach das wie folgt: Ich hole mir alle Feeds in die Pipes und füge die zusammen, dann splitte ich den gesamten Datenstrom wieder auf und dann lasse ich sie nach bestimmten für mich wichtigen Stichworten durchsuchen. So kann ich sehr viel mehr Feeds nach Themen scannen, die mich interessieren. Der Nachteil ist allerdings, das man so nicht mehr auf Themen stößt, von denen man nicht weiß, dass sie einen interessieren. Trotzdem mache ich das mit vielen Feeds, die mich nicht so häufig interessieren.

Es liegt auf der Hand, dass auch dieses System nicht der Wahrheit letzter Schluss ist. Ich will eine Feedssuchmaschine mit Natural Language Processing.

Ich hab mir übrigens zuerst überlegt, ob ich meine Pipes hier publizieren soll, aber ich bin drauf gekommen, das das schon ziemlich privat ist, und ich das hier nicht preisgeben will.

2 Gedanken zu „Wie mit der RSS-(Spam)flut fertig werden?

  • 08/22/2007 um 10:21
    Permalink

    @Chris:
    hab jetzt ein paar Tage damit herumgespielt. Ich denke, die richtige Taktik ist die, dass man zwei Gruppen von Blogs definiert, die man unterschiedlich behandelt: die Primär-Blogs les ich immernoch als Ganzes. Das sind so ungefähr 10. Die restlichen (so ungefähr 50) kommen in die Pipe und werden nach bestimmten Keyword gescannt. Man könnte natürlich auch einfach den Query-Feed von Technorati oder Feedster lesen, aber da kommt mir für meinen Geschmack zu viel Müll mit.

    Antwort
  • 08/21/2007 um 18:14
    Permalink

    Hi Flo,
    das mit den Pipes klingt vernünftig. Danke für den Tipp – muss ich mir mal ansehen! Was den Nachteil betrifft: Stimmt zwar. Aber wenn man mal echt Zeit hat, kann man ja hin- und hersurfen und schauen, was man zufällig findet. So wie Zeitungsberge Samstag Vormittag durchwühlen 😉

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert