Social Media News Release als alternative zur Pressaussendung?
Habe bei Thomas Pleil ein nettes Video über die Social Media News Release gefunden. Finde, dass das ein sehr interessantes Format ist. Ganz. Kurz: nicht mehr die klassische Massenmail-Aussendung, sondern ein Bllog-Basiertes Modell, auf dem Sich Multiplikatoren die News ohne PR-Prosa einfach zusammenstellen können. Gemäß der Umkehrung der Kommunikationshierachien ist es nur konsequent die Multiplikatoren nicht mehr massenhaft mit Aussendungen zu „pesten“, sondern ihnen die Informationen nach dem Baukastenprinzip ungefiltert zur Verfügung zu stellen und ihnen dann zu überlassen, was sie damit anstellen wollen.
die Vorteile liegen klar auf der Hand. Man entschlackt die Postfächer der Journalisten und Blogger und hat einen nicht unerheblichen Vertrauensbonus, weil man sich des Manipulationsvorwurft etwas besser erwehren kann. Außerdem entgeht man der SPAM Problematik.
Andererseits bedeutet das natürlich, dass man die Maxime „One Voice to the Publlic“ aufgibt. Auch auf Wording und andere kritische Faktoren hat man dann keinen Einfluss mehr. Ich denke in der klassischen Medien PR wird es noch länger dauern, bis sich dieses Format oder ein ähnliches durchsetzt, besonders kleinere Unternehmen werde fürchten, dass sie so nicht mehr wahrgenommen werden. Bei großen Unternehmen, an denen man eh nciht wirklich vorbei kommt, ist die Gefahr sicher nciht so groß.
Ein weiteres Problem ist, dass Multiplikatoren erst einmal auf diesen Service aufmerksam gemacht werden müssen. Es bringt überhaupt nichts, die Informationen auf einen Blog zu packen, die Socia Media Tools dort zu publizieren, wenn keiner weiß, dass es da Informationen gibt. Es wäre also zuerst eine klassische Awareness-Kampagne nötig, was die ganze Idee der entschlackung irgendwie wieder ad absurdum führt. Ein weiteres Problem entsteht, wenn Unternehmen, Agenturen und PArteien massenhaft auf dieses System setzen. Dann hat man zwar plötzlich ein freieres Postfach, verbringt aber unmengen Zeit beim Screenen von RSS Feeds. Will sagen: Das ganze funktioniert MMN bloß, wenn es eine übergeordnete Struktur gibt, die z.B. mit Yahoo Pipes, die Feeds sammelt und intelligent vorfiltert.