Blogger Pitch : Breiten Dialog mit den Bloggern aufnehmen
Die Diskussion dreht sich im Kreis: Wie sollen Blogger gepitcht werden. Reicht die Social Media Release, wie müssen Blogger gepitcht werden, sagen Blogger selbst bescheid, ob sie PR haben wollen? Oder sollten Unternehmen einfach nur ein Corporate Blog aufbauen? Klar: wir befinden uns gerade in einem frühen Stadium der PR über das Netz 2.0 und es wird noch ein bisschen Zeit brauchen, bis sich standardisierte Verhaltensweisen eingebürgert haben. Nichts desto trotz braucht gerade die PR einen großteiligen Konsens in der Blogoshpäre, um wirklich auf langfristig erfolgreich dort arbeiten zu können. Und zwar einen Konsens darüber, was erlaubt ist und was nicht. Das schließt natürlich umgekehrt auch einen Konsens in die andere Richtung ein. Zum Beispiel was NDA’s und Widerspruchsrecht angeht. Ich stelle mir spontan eine Charta vor. Sowas in der Richtung jedenfalls.
Ich denke, es wird nicht viel nützen, wenn die PR-ler weiterhin mehr oder weniger „rumraten“, wie man denn nun Öffentlichkeit über Blogger herstellen soll. Viel mehr würde es eine breitangelegte Diskussion brauchen, in der PR-ler und Blogger sich offen sagen, was Sie von einander erwarten. Vielleicht sollte man dazu eine kleine Konferenz einberufen und einfach mal drüber reden. Vielleicht auch im Rahmen eines Barcamp?
Pingback: PR-Kloster » Es tut sich was beim Thema Social Media News Release und Blogger Relations
Poste das hier nochmal für den Fall, dass sich wer nur die Comments dieses Eintrags aboniert haben. Habe eine Facebookgruppe eingerichtet, um die diskussion am laufen zu halten. Habe die Gruppe „AK Blogger Relations“ genannt
http://www.facebook.com/group.php?gid=5267333939
einen AK Blogger Relations gibt es bisher nicht – zumindest nicht nach meinem Wissensstand. Mit den von Timo genannten Gründen gehe ich allerdings konform – und würde vorschlagen einen Solchen – wie auch immer man ihn nennen soll – einzurichten. Wenn wir dann noch ein paar mehr Leute für die Sache begeistern können – kann es doch nur konstruktiv werden. Wobei ich ein reales Treffen einem Wiki vorziehen würde – zumindest für den Anfang.
Gruß, Bastian
Hi all,
schön, das sich hier eine ernsthafte Diskussion anbahnt. Ich glaube auch, dass das Thema interessant ist. Muss mal ganz blöde fragen, was der AK Blogger Relations ist. Wenn dort schon an diesem Thema gearbeitet wurde, wär es ja blöd, wenn man sich die Arbeit nochmal macht.
Ich glaube, dass man keinen Konsens finden wird, wenn man nicht die einbezieht, die gepitcht werden sollen/wollen. Und die Diskussion geht nur an einem Ort, wo auch viele andere Blogger sind. ODER: man macht ein online-Projekt draus. Z.B. ein Wiki… das ginge auch. hab nur leider keinen eigenen server. 🙁
Ich sehe das nicht als „unbarcampig“, solange man es als mögliche Session vorschlägt und dann beim Barcamp schaut, ob es für die Teilnehmer von Interesse ist. Von einigen Bloggern und Podcastern habe ich, wie gesagt schon reges Interesse an dem Thema signalisiert bekommen.
Ich denke wichtig ist es klar zustellen was man will und das es nicht darum geht, dass irgendwelche PR-Agenturen „das Web 2.0 unterwandern wollen“. Es geht meiner Meinung nach darum, dass wir auf der einen Seite einige, viele, bei weitem nicht alle Blogger haben, die gerne für sie relevante Informationen von Unternehmen bzw. zu gewissen Themen bekommen möchten – und auch gerne „auf der selben Höhe“ wie Journalisten behandelt werden möchten. Diese Blogger haben aber teilweise wenig Ahnung wie Kommunikationskanäle und -stellen in Unternehmen und Agenturen arbeiten (müssen / dürfen / sollen / wollen). Das führt manchmal zu Problemen und Frust.
Auf der anderen Seite haben wir Unternehmen und Agenturen die sich der Wirkung, Macht und Möglichkeiten von Blogs und Podcasts langsam immer mehr bewusst werden und auch gerne mit Ihnen kommunizieren würden, nur zum Teil nicht wirklich wissen wie. Das führt auch oft zu Problemen und Frust.
Also sollte es vielleicht das Zeil sein (jetzt mal etwas abstrakt formuliert) Tools und Wege zu finden den Inhalt und die Form des kommunikativen Austausches zwischen Web 2.0 Aktivisten und Unternehmen & Agenturen derart zu gestalten, dass beide Seiten zufrieden sind. Und damit nicht solche schrecklichen, nervenden, blamierenden Pitches und Dinge passieren, wie sie nun halt schon zu oft geschehen sind, wenn Agenturen und Unternehmen unglücklich Versuchen im Web 2.0 aktiv zu werden – oder Aktivitäten zu unterbinden.
Um die (kommunikative) „Denke“ der beiden Seiten einmal einander näher vorzustellen und zu verstehen, sowie um erste Ideen und Ansätze weiter auszuloten, wäre so eine Barcamp Session sicher sehr gut geeignet. Ansonsten: wie wäre es damit für den Social Media Club bzw. AK ein paar Fragen/Problemstellungen zu formulieren, ein paar interessante Leute anzusprechen und z.B. in einer Skype Session mit allen Beteiligten einmal einen ersten Austausch bzw. Startschuss zu geben?
Auch wenn wir uns dann von alten Barcampern sagen lassen müssen, dass das alles ganz unbarcampig ist – ich finde prinzipiell die Idee einer solchen Veranstaltung gut. Vielleicht kann sich daraus was längerfristiges entwickeln – eben a la Social Media Club oder AK Blogger Relations. Ich habe auf jeden Fall starkes Interesse und bin dabei!
Pingback: links for 2007-09-18 « Das Textdepot
Sorry… war auf Termin, desswegen erst die späte Antwort. Ich glaube die SMR kann nur ein Aspekt sein. Wenn auch ein nciht unbedeutender. Ich glaube, es geht um viel grundsätzlichere Dinge. Wie dann die Distribution der Infos gemacht wird (gesammelte RSS wäre auch ne feine Sache… z.B. über Yahoo Pipes) is ja im prinzip wurscht. Aber wir brauchen zuerst eine konsensfähge herangehensweise an die Blogger. die Idee mit dem BArcamp in Hannover fnde ich nicht schlecht. man müsste sich aber halt mal vorher im kleinen Kreis treffen und abklären, welche dinge überhaupt möglich sind. Ich bin wahrscheinlich in der Runde hier der mit den „schlechtesten“ Kontakten. Bin daher nicht sehr nützlich bei der Zusammenstellung der „Mitstreiter“. Ich helfe aber sehr gerne in der Vorbereitung!
Also ich würde gerne so eine Session / Diskussionsrunde auf dem Barcamp in Hannover (1. Quartal 2008) zu dem Thema anschieben / initiieren.
Bisher sind die meisten Unternehmen, Agenturen und Blogger mit denen ich darüber spreche eigentlich sehr begeistert vom SMR. Aber natürlich sind noch viele Dinge zu klären und vor allem einer breiteren Masse bekannt zu machen. Da wäre ein deutscher Social Media Club sicher auch sehr hilfreich.
Ja, etwas in dieser Richtung wäre gut. Letzte Woche kam mal die Rede auf eine kleine Workgroup à la Social Media Club. Die Barcamp-Idee hat auch was – was noch fehlt, sind noch ein paar Mitstreiter, dann kann man sich einen Weg überlegen.