Österreichische Online-Journalisten vernetzen sich…
Heinz berichtet, dass sich die österreichischen Journalisten über ein Blog vernetzt haben… und das wird auch nötig sein. Nicht, weil die Damen und Herren aus Österreich sind 🙂 , sondern weil der Online-Journalismus imho vor ganz gewaltigen Umwälzungen steht. Ich glaube nicht, dass die Verlage in der Lage sein werden, tatsächlich dauerhaft wirtschaftlich tragfähige Konzepte zu entwickeln. Und das hilft es auch nicht, dass sich die Zeitungsverlage immer mehr an die Blogs annähern, wie eine Studie eindrucksvoll zeigt. Dass die Verlage das tun zeigt eigentlich nur, dass die Verlage nicht in der Lage sind, ein eigenes technologisches wie inhaltliches Konzept auf die Beine zu stellen. Und das wiederum heißt, dass die Journalisten in Zukunft ihr eigener Verleger sein müssen. Und da sollte man möglichst gut vernetzt sein. 🙂
Passend dazu gibt es auch eine wirklich interessante Studie, die ich bei der Medienlese gefunden habe. Sie besagt, grob zusammengefasst, dass es für Medienberichterstattung bereits Blogs gibt, die eine höhere journalistische Qualität haben, als die klassischen Medienformate
Das kann ich aus meiner persönlichen Sicht nur bestätigen. Und es gilt mmn nicht nur für den Bereich der Medienberichterstattung, sondern auch für die Bereiche Klatsch mit perez hilton und Technologie (techcrunch usw.) sowieso.
Pingback: Grenzpfosten : Joschka bloggt, oder so.