Social Media Release – Mal wissenschaftlich

Bin eben via Klaus Eck auf Twitter auf das e-Book von Timo zum eBook zum Social Media Release » Social Media PReview. Ist wohl ein Spin-Off seine Bachelor-Arbeit und ich kann nur sagen 1. gut gemacht. 2. schön, dass sich die (PR) Wissenschaft mit dem Thema beschäftigt (wobei grundsätzlich mal die Frage zu stellen ist, ob PR überhaupt ein Wissenschaft ist, aber das ist ein anderes Thema). Wer sich also für das Thema SMR interessiert, der sollte sich Timos Text mal ansehen. Ist mmn. alles drin, was man braucht.

Ich persönlich finde das SMR Konzept recht gut, denn es befolgt eine der wichtigsten PR-Grundsätgze überhaupt: Bereite deine Information so auf, dass du damit deine Zielgruppe möglichst gut erreichst. Zur Ansprache von Bloggern ist die SMR eigentlich fast ideal.

EinProblem bleibt dabei allerdings: Im Moment würde eine SMR nur für die ganz ganz ganz großen Konzerne funktionieren, denn es bleibt dabei die Frage: Wie bringe ich meine tolle SMR an die Blogger. Klar ich kann mit einem Massenmailing auf das angebot aufmerksam machen, oder ganz tricky diese Info in die Sphäre Seeden. Aber das wird beides nicht wirklich funktionieren. Das eine ist Spam und Spam stinkt, das andere ist mehr oder minder noch nie passiert, obwohl es die SMR bei einigen Konzernen schon seit einiger Zeit gibt.

Man könnte jetzt anctürlich den Web 2.0 Jesus raushängen lassen und sagen: „Im Web 2.0 findet die Information den User… früher oder später“. Jeder, der mal ein Startup oder einen Mittelständler im Netz betreut hat, weiß, dass das Humbug ist.

Ich finde daher die Frage nach der SMR primär sekundär, solange es noch keinen effizienten und von beiden Seiten akzeptierten Weg gibt, Blogger mit Unternehmensinfos zu versorgen (und zwar nicht nur die Top 50 VIP Blogger, sondern auch die Massen des Long-Tail), braucht man sich auch keinen Kopf um den Inhalt zu machen. Wenn das aber mal kommt, dann ist die SMR wirklich gut geeignet.

3 Gedanken zu „Social Media Release – Mal wissenschaftlich

  • 07/29/2008 um 08:54
    Permalink

    Hallo Flo,

    hmm das lässt sich ganz gut zusammenfassen:

    Sehr zufriedenstellende Abozahlen bei den RSS-Feeds (insbesondere dem Feed zur SMR), gute Abrufzahlen bei den Videos und Fotos auf YouTube und flickr.

    Nur kommentieren wollen die Besucher noch nicht so… aber das ist ja ein bekanntes Problem – wenn man nicht gerade Daimler oder Basic heisst 😉 Wir sind dran

    Grüße, Bastian

    Antwort
  • 07/24/2008 um 11:20
    Permalink

    was sind denn genau sehr gute Erfahrungen, so unspezifisch kann ich das nicht gelten lassen 🙂

    Antwort
  • 07/24/2008 um 08:11
    Permalink

    Moin Moin,

    zur Frage: „wie bringe ich meine SMR an die Blogger?“

    1) Meiner Meinung nach sind die Blogger nur eine Zielgruppe unter vielen wenn es um die SMR geht. Erreichen möchte ich im Prinzip verschiedenste Multiplikatoren und am besten gleich den Kunden

    2) Schau Dir mal den Social Media Newsroom an 😉 – http://newsroom.wasserbotschafter.de als Beispiel. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht die SMR so unter die Leute zu bekommen.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert