Und SPAM wirkt doch, oder?

Ich freue mich ja immer über originellen SPAM. Mein Liebling war vor ein paar Monaten das offensichtlich potenzfördernde Gedicht:

Hast du die Pille in der Blutbahn, kannst du bumsen wie ein Truthahn

Wirklich hübsch das, aber ich habe mich gefragt: Funktioniert das? Steigt nach einer solchen „Kaltakquise-Aktion“ der Absatz vom Pfizer-Riser? Bei RWW kann man jetzt nachlesen, das es tatsächlich funktioniert.

Security company Marshal reports that their latest survey found 29% of respondents willing to admit that they have purchased something from a spam e-mail.

So ganz mag ich das nicht glauben, das wäre eine brutal hohe Zahl. Würde aber andererseits erklären, warum sich Spam immer noch so gut hält. Ich hätte es ja nicht gewagt das auszusprechen, aber Marshall macht’s zum Glück.

If you buy Marshal’s numbers, and they have a vested interest in painting a large threat, perhaps the market has spoken. It sounds like people want spam, after all. What other e-commerce channel would 30% of respondents admit having bought something from? Doesn’t sound like something that needs to be illegal.

Wenn es die Leute haben wollen, dass haben Sie offensichtlich nicht anders verdient. Ist zwar schwer mit den letzten Marketingrichtlinien der EU unter einen hut zu bringen, aber da wird die Werbeindustrie doch einen Weg finden, oder? 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert