Web 2.0 im Klassenzimmer
Auch Lehrer beginnen immer mehr, sich mit dem Web 2.0 auseinanderzusetzen. Meine Freundin hat dazu im letzten halben Jahr an der Uni Augsburg geforscht und hat auch meine Aufmerksamkeit ein wenig in diese gezogen. Denn: Wie soll man die Kinder mit der neuen Welt da draußen vertraut machen, wenn die Lehrer sie nicht verstehen.
Unter dem Motto Learning by doing gibt es in den USA die ersten organisierten Bemühungen, Social Media fürs Klassenzmmmer bereitzustellen. Social Media Classroom heißt das (SMC). Read Write Web schreibt dazu:
started by Howard Rheingold [it] offers an open-source Drupal-based web service to teachers and students for the purpose of introducing social media into the classroom. The service includes tools like forums, blogs, wikis, chat, social bookmarking, RSS, microblogging, widgets, video conferencing, and more. The SMC is more than just a collection of new media tools repurposed for educational use, though. The end goal of the service is to move education away from being a unidirectional delivery of knowledge to become a more collaborative learning process.
Das klingt ziemlich interessant, finde ich. Bleibt nur zu hoffen, dass es weniger Lehrer gibt, wie zu meiner Schulzeit, die das Lernen in erster Linie als lineares Ereignis war und für die der Lehrplan genauso Gesetz war wie für eine Kreationisten die Schöpfungsgeschichte.