Für die Toolbox: Trackle statt Google Alerts

Für den PR-ler im Web gibt es eine gewaltige Herausforderung: Wie kann ich für meinen Kunden/mein Unternehmen eigentlich sicherstellen, dass mir nichts im Web über den Kunden/das Unternehmen entgeht? Dazu gibt es mmn. zur Zeit zwei halbwegs praktikable Lösungen:

1. Man bestellt sich einen Google-Altert zu relevanten Schlagwörtern (z.B. Firmenname, Name des CEO). Achtung hier übrigens: Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man den Altert bei Google.de oder bei Google.com bestellt)

2. Man bestellt für viel Geld einen Online-Clipping Dienst, der das alles schön aufbereitet.

Seit ein paar tagen experimentiere ich mit einem neuen Suchdienst namens Trackle, den ich bei RRW gefunden habe.

Das ist wirklich ein cooles Tool, weil man damit praktisch alles tracklen kann. Nicht nur Suchmaschinen, sondern eben auch Facebook, Productreviews, RSS-Feeds. Das volle Programm. Ist auch viel „nutzloser“ Kram dabei. Und ich kann noch nciht sicher sagen, wie US-zentriert die Suchfunktion ist. Aber das Kozept, die automatisierte Suche an einem ort zu bündeln ist sehr überzeugend.

Um Twitter zu überwachen muss man ein bisschen tricksen und den RSS-Feed von Twingly abonnieren. Anyway. Man hat alle seine Alters auf dem richtigen Platz und kann schnell und unkopliziert zugreifen. Kommt auf jeden Fall in die Toolbox.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.