Zwitschernde Politiker und integrierte Online-Relations

Hab diese Web-Site bereits vor ein paar Wochen bei Basic Thinking entdeckt und komme leider erst jetzt dazu, darüber zu schreiben. Eine sehr schöne Seite, dieses Parteigeflüster. UPDATE: Ganz ähnlich ist auch die Site ExecTweets, ein Mashup von twitternden Fühungskräften in den USA.  Besonders im Superwahljahr kann man sich ein Überblick verschaffen, was die Parteien denn so Twittern. Schade nur, dass man sich nich direkt mit API draufschalten kann, um eine Konversation zu starten. Das wäre noch viel feiner. Aber immerhin.

Warum ich heute (alter Hut) noch drüber schreibe? Ich finde das ist ein ganz entscheidender Schritt in der professionellen Kommunikation. Ich muss mir heute als Kommunikator nicht nur Gedanken darüber machen, wie ich im Netz Inhalte verbreiten kann (z.B. über Twitter, oder über eine Website). Ich muss extrem gut darauf achten, dass die der Fülle der im Netz dargereichten Informationen über eine Person oder ein Produkt ein sinnvoll verknüft sind und ein konsistentes Gesamtbild ergeben. Man könnte sozusagen von Integrierte Online-Kommunikation sprechen. Ich glaube PR-Bemühungen sind im Netz nur dann sinnvoll, wenn man soviele Hotspots (Twitter, Facebook, Unternehmenswebsite, Blog(s), Google usw.) zu einem „Gesamtkunstwerk“ verknüpft und modelliert. Für mich heißt das aber auch: Jedes größere Unternehmen braucht einen CSMO den Chief Social Media Officer.

2 Gedanken zu „Zwitschernde Politiker und integrierte Online-Relations

  • 04/21/2009 um 13:18
    Permalink

    Stimmt… komisch… im sinne einer ausgewogenen „berichterstattung“ wäre das eigentlich von nöten.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert