GIST: Web 2.0 Kontakte professionell managen

gistIch liebe Tools. Besonders, wenn die nicht nur cool sind, sondern mir auch meine Arbeit erleichtern. Davon gibt es, speziell für den PR-Praktiker, einige. Convento ist zum Beispiel so eines. Gut, ein bissl schwer zu bedienen und extrem mächtig, aber es hat eben alles, was man braucht, um seine PR-Agentur oder seine Pressestelle am laufen zu halten.

Für den PR-2.0 Praktiker sind diese arrivierten Tools allerdings gänzlich ungeeignet, denn die basieren erstens auf dem Prinzip der One-to-many-Kommunikation und haben zweitens überhaupt keine Verknüpfungen mit der Web 2.0-Welt da draußen. Sprich: Wer ein solches Tool zur Pflege seiner professionellen Web 2.0 Kontakte nutzt, der muss entweder ein verdammt gutes Gedächtnis haben oder unglaublich fleißig sein, und alles von Hand eintragen.

Für diejenigen unter Euch, die beides eher ungern machen, gibt es das Tool GIST. Gist ist sehr nett, denn es macht viel Recherchearbeit über Personen, die man kennt, automatisch. Es listet auf, was die Person in letzter Zeit so alles getwittert hat, was sie bloggt, facebook-t und was Google grade aktuell findet. Das ganze wird dann auch noch mit dem eigenen E-Mail account verknüpft und man sieht dann auch noch den passenden Mailverkehr, den man irgendwann einmal mit der Person hatte. Also im Prinzip eine sich selbst pflegende Profildatenbank mit verknüpften öffentlich zugänglichen Daten (ein Schelm, wer jetzt böses dabei denkt). Ich finde es jedenfalls extrem praktisch.Am Anfang hat man etwas Arbeit die Kontakte einzutragen, aber mit der Zeit wird das Ding echt gut. Hier ein Video, das genau erklärt, was Gist ist und was es kann.

Noch ein Tipp: Importiert nicht alle eure Kontakte von Facebook, Mail und Twitter gleichzeitig. Wer plötzlich 800 Kontakte zum Nachbearbeiten hat (und sei es nur, um die Wichtigkeit der Personen festzulegen) der kommt erstmal ins Kotzen. Also immer schön langsam 🙂

Bild: gist.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert