Sommervideo: Mit MS Pivot Daten neu nutzen
Ja, lieber Leser, es ist Sommer. Das gilt auch für die Blogosphäre, in der ich bereits in den vergangenen Tagen ein erhebliches Abebben an Info-Gehalt festgestellt habe. Ist ja auch nicht weiter verwunderlich. Die Leute sind im Urlaub und da ist einfach weniger los. Und mal ganz ehrlich: Wer will schon am Badesee bloggen???
Anyway: Ich habe diesen Sommer keinen großen Urlaub und sitze deswegen abends nicht in der Strandbar, sondern am PC. Habe mir deshalb überlegt, euch ein paar Videos vorzustellen, die man auf YouTube oder andern Portalen finden kann. Keine Angst: Es sind keine lustigen Unfallvideos, oder beknackte Sänger, sondern Videos, bei denen ich mir gedacht habe: Wow, das hilft mir im Job weiter! Das ist ja großartiger und hochwertiger Content! Und den möchte ich mit Euch teilen.
Mit MS Pivot Daten neu nutzen
Hier ein Video das mich immer wieder begeistert. Es dreht sich um eine experimentelle Software von Microsoft namens Pivot (gefunden via). Diese Software organisiert Daten. Und zwar so, dass der Erkenntnisgewinn der Datenanalyse größer ist, als der Informationsgehalt der ursprünglich vorhandenen Daten. In solchen Fällen spricht man von übersummativen Effekten oder Emergenz.
Warum das interessant für Inhaltsarbeiter im Internet ist: Zum ersten geht mir dabei um Recherchemöglichkeiten. Wenn ich als Journalist, oder PR-ler eine Story aufbereite, muss ich Neuheiten erschaffen. Und das geht nur, wenn ich neue Zusammenhänge erkennen kann. Das ist allerdings eine ziemlich schwierige Aufgabe und das Internet ist zwar eine riesige Datenbank für singuläres Faktenwissen oder einzelne Meinungen. Ein großes Bild ergibt sich daraus aber nicht. Ein Service wie Pivot kann dabei helfen.
Außerdem zeigt Pivot, wie man Daten zukünftig darstellen kann, um ihnen mehr „Sinn“ zu entlocken. Jeder der Daten grafisch zu Informationszwecken aufbereitet weiß, welche Herausforderung das sein kann.
Viel Spaß mit diesem Video:
ARVE Error: need id and provider