Hilfe: Suche Mitautoren für den Grenzpfosten

Ein Blog lebt von seinen Inhalten und der Frequenz, in der Inhalte aktualisiert und neu publiziert werden. Das ist ein Faktum, dem sich jeder „Hobby-Blogger“ stellen muss. Auch ich bin einer dieser Hobby-Blogger.

Das bloggen ist eine wunderbare Sache und hat mein Leben seit dem ersten Blogpost (17. Jul. 2007) extrem bereichert. Ich habe an vielen interessanten Diskussionen teilgenommen, spannende Menschen kennengelernt (virtuell und IRL) und nicht zuletzt meinen eigenen Horizont fachlich stark erweitern können, weil 1. ich viel Neues gehört und gelesen habe und 2. meine eigenen, hier publizierten, Ideen von meinen Lesern immer wieder kritisch hinterfragt und ergänzt werden.

Die Kehrseite der Medaille ist der Faktor Zeit. Ich bin immer stärker in meinen Beruf eingebunden und finde kaum noch die Zeit, sinnvolles zu bloggen (was ja auch eine intensivere Beschäftigung mit einem Thema erfordert).

Ich fände es extrem schade, wenn der Grenzpfosten, an dem schon eine Menge Herzblut hängt, einfach so versanden würde. Darum bin ich auf Eure Hilfe angewiesen. Ich suche Leute, die Bock haben, hier auf dem grenzpfosten mitzuschreiben.

Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich doch einfach bei mir. Falls nicht, würde ich mich über einen Re-Tweet freuen, damit vielleicht ein Anderer auf dieses Angebot aufmerksam wird.

Warum beim Grenzpfosten mitschreiben?
Das Blog ist eine recht brauchbar etablierte Marke in der deutschen Online-PR-Szene. Zusammen mit dem Twitteraccount @grenzpfosten erreicht man einen nicht unerhebliches Maß an Leuten, die sich mit dem Thema PR und Journalismus im Kontext neuer Medien beschäftigen.
Gerade für jemanden, der noch kein etabliertes Blog hat, ist das vielleicht eine gute Möglichkeit, sich die üblicherweise langwierige Startphase zu sparen. Weil das Blog relativ wenig mit meiner eigenen Person verknüpft ist, kann man hier auch durchaus seine eigene Note mit einbringen.
Den ganzen Technikkram und Hostingkosten (refinanziert durch Sponsoren) übernehme weiterhin voll ich. Man muss sich also außer ums Schreiben um nichts kümmern. Inhaltlich hast Du Freiheit.
Man sollte natürlich vorher ein paar gemeinsame Leitlinien abstecken, aber es gibt keine Freigabe oder Ähnliches. Einzige Bedingung: Jeder ist für das, was er schreibt, selbst verantwortlich.

Wer kann/darf/soll mitbloggen?
Eine besondere Qualifikation braucht es nicht: Wenn Du Dich für die Themen im Grenzpfosten interessierst und etwas substantielles bei zusteuern hast, dann bist Du willkommen. Gerne auch Studenten oder Personen der Generation „Internet-Ausdrucker“ (das wäre ein besonderer Spaß). Oder vielleicht hast Du eine Idee, wie man das Angebot erweitern kann. Jede Idee ist willkommen.

Der Grenzpfosten ist aber kein Platz für:

  • Politische Agitation
  • Ausschließliche Werbung für bestimmte Marken oder Unternehmen

Ansonsten können wir über alles reden.

Liebe Grüße
Der Flo

Bild: CC-BY www.flickr.com/photos/dimi3

Ein Gedanke zu „Hilfe: Suche Mitautoren für den Grenzpfosten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert