research.ly: Twitter-Analyse at its best

Der Markt für Analyse-Tools für Twitter ist mittlerweile erheblich.es gibt eine ganze Reihe von Tools, die wirklich interessante Einblicke in die Welt der Twitterati erlauben. Ich möchte heute eines vorstellen, das vielleicht in der Lage ist, einen neuen Blickwinkel zu schaffen.

Bisher sind Analyse-Tools, wie z.B. Klout, vor allem darauf fixiert,  einzelne Twitterati einzuschätzen. Bei der Suche nach speziellen Themen haben wir Tools wie z.B. Twazzup, die aber recht speerrig sind, wenn man eine detaillierte Analyse fahren will.

Das Tool ReSearch.ly vereint das beste aus diesen beiden Tool-Kategorien. es trackt nicht nur Themen, sondern analysiert auch, welche Nutzergruppen sich positiv oder negativ zu einem Thema äußern und wer die einflussreichsten Twitternutzer in dieser Diskussion sind. Ich kann also, z.B. als Social media Manager der Bahn herausfinden, wer wie oft in welchem Ton über Stuttgart 21 Twittert. Außerdem bekomme ich eine Gesamtanalyse über die Entwicklung der Tonalität und kann auch noch zusätzlich die Ergebnisse für einzelne Fokusgruppen abfragen.

Alle Features werden in dem folgenden Video erklärt:

ARVE Error: need id and provider

Im Prinzip ist das ein echt mächtiges Tool. Die Frage ist, wie gut funktioniert es, besonders, wenn in Deutscher Sprache getwittert wird. Mein Gefühl ist: zur Zeit noch nicht optimal, aber was nicht ist kann ja noch werden. Ein weiterer Malus ist, dass das Tool mit 99$ pro Monat recht teuer ist und sich damit nur für Agenturen und größere Unternehmen rentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert