MOOCs: tolle Inhalte für PR-ler
Weiterbildung ist gerade für Leute aus der PR-Branche eine sehr wichtige Sache. Erstens, weil sich in unserer Branche sehr schnell viele Dinge verändern (man muss also am Puls der Zeit bleiben), zweitens, weil es viele Quereinsteiger gibt, denen – auch wenn sie hervorragende Praktiker sind – manchmal vielleicht der theoretische Überbau fehlt.
Aber auch akademische PR-Profis können immer etwas dazu lernen. Ich für meinen Teil habe an meiner Ausbildung an der FH den Part der Psychologie stark vermisst. Wir wurden zwar sehr textstark ausgebildet, aber die Gesetzmäßigkeiten von zwischenmenschlichen Interaktionen wurden nicht beleuchtet. Jeder Pressearbeiter wird bestätigen, dass dies von großer Bedeutung ist.
Glücklicherweise bin ich vor einiger Zeit bei Heinz auf das Thema MOOC gestoßen, und die Blogorette hat sich jetzt im Urlaub einmal die Zeit genommen, mir zu erklären, was es damit auf sich hat.
Um es auf den Punkt zu bringen. Ich kann als MOOC-User ganz gezielt meine Kompetenzen erweitern. Und zwar auf akademischem Niveau. Das finde ich alle mal besser als die Fortbildungskurse, die normalerweise im Unternehmen angeboten werden. Die dauern nur ein paar Tage, kosten einen Haufen Geld und die Qualität des gelernten… also ich weiß nicht. Beim MOOC lerne ich bei einer Kapazität auf dem jeweiligen Fachgebiet und es ist kostenlos. Klar man muss mehr Zeit investieren aber dafür hat man auch etwas, das einen wegbringt.
Ich habe hier mal ein paar MOOCs zusammen getragen, die für PR-ler interessant sein könnten.
Social Psychology von Scott Plous von der Wesleyan University
A Beginner’s Guide to Irrational Behaviour von Dan Ariely von der Duke University
Writing II von der Ohio State University
Bild: CC-BY