Hörbefehl: Temmel und Bakanic
Eigentlich mache ich das nicht hier in diesem Blog, aber es muss einfach raus. Mein alter Freund Manfred “Speedy“ Temmel hat zusammen mit Christian Bakanic ein Album mit dem schönen Namen Arabaroo herausgebracht. Ich stelle es nicht vor, weil Speedy ein guter Freund ist, sondern weil ich von der Musik wirklich überzeugt bin und sie einem größeren Kreis bekannt machen möchte. und ja, ich bin auch ein Fan.
Diese Platte ist in vielfacher Hinsicht besonders. Das fängt bereits bei der Zusammenstellung der Musiker an. Gitarre und Akkordeon… das ist ungewöhnlich und funktioniert auch nur weil sich hier zwei wirklich virtuose Musiker gesucht und gefunden haben. Der Sound ist eine Mischung aus Jazz, Gypsy und fast schon klassischen Elementen. Das liegt auch daran, dass viele Songs richtig durchkomponiert sind. Nicht das übliche „Wir spielen eine Runde durch und dann darf jeder mal solieren“. Was mich besonders fasziniert: Ich hatte vor vielen Jahren das Privileg, mit Manfred zu spielen, und viele Songs, die er damals mitbrachte habe ich nicht so recht kapiert, um mal ehrlich zu sein. Wenn ich heute diese Platte höre, dann verstehe ich, was er damals gemeint hat oder vielleicht geahnt hat.
Darum ist der Song „Madrid“ auch meine Lieblingsnummer auf der Platte. Es war schon vor Jahren eine schöne Solo-Nummer. Aber Christian Bakanic macht sie mit seinem technisch feinen und trotzdem gefühlvollen Spiel perfekt. Einfach hinreißend!
Mich persönlich erinnert diese Platte und erinnert ein wenig an die legendäre Blow Up von Galliano und Portal, auch wenn der Vergleich vielleicht ein bisschen vermessen ist.
Hier der Link zu Amazon, wo man die Platte anhören kann und dann kaufen muss.
Hört sich nett an 🙂 Ist das jetzt eigentlich Folk oder Pop? Kann’s gerade nicht so richtig einordnen 😀
Hört sich sehr nach Balkan an 😉 ich liebe diesen Sound, erinnert mich an zuhause!
Schön, dass es noch Leute gibt, die kreativ beim Musizieren sind
und nicht dem Einheitsbrei verfallen sind…
RT @grenzpfosten: Hörbefehl: Temmel und Bakanic: http://t.co/oJi6fySJVD