Turnigy Graphene: Überraschend gut

Ich muss gestehen, ich bin der Grinch. Weihnachten finde ich vor allem anstrengend. Doch als meine Frau meinte, sie wolle mir etwas zu Geburt Christi schenken, konnte ich nicht anders, als mir etwas total romantisches zu wünschen. Die relativ neuen Turnigy Graphene Lipos. 4S und je 2 1500er und 1300er. Da meine Frau mich zu lieben scheint kam sie meinem Wunsch nach und weil Weihnachten, wie gesagt, nicht so mein Ding ist, erhielt ich auch die Erlaubnis, die Dinger schon mal vorab zu testen.

In den Foren sind die Graphene Lipos ja sehr wohlwollend aufgenommen worden und auch ordentliche Tests konnten zeigen, dass die Akkus, zumindest auf dem Papier, einiges können sollten. Lipo Papst Gerd Giese hat sich hier richtig Mühe gegeben.

Mein Test fällt viel subjektiver aus. Das Testbed ist mein Flugpark in der Nähe von München und mein TBS Vendetta. Das Wetter war mit 6°C recht kalt, was es dem Lipo nochmal extra schwer macht. Als Vergleich dienten meine 4S 1800 Tattus, die allerdings schon ein paar Zyklen auf der Uhr haben.

Optisch sind die Graphenes zwar hübsch allerdings auch recht groß. Der 1500er Turnigy ist größer und auch schwerer als der 1800 Tattu, außerdem sind die Hauptkabel nicht so sauber eingepasst, wie bei den Tattus, so dass man die Turnigys nur auf der Seite liegend fliegen kann. Achtung Vortex 285 Flieger, die 1500er passen nur grade so auf den Bock und das auch nur dann, wenn man die Kabel etwas quetscht. Abgesehen davon ist die Verarbeitung optisch recht fein.

Und wie fliegt sich das Ding jezze? Ich muss sagen, ich war überrascht. Und zwar positiv. gegenüber den (zugegeben nicht ganz taufrischen) Tattus war der Druck beim Punchout deutlich besser und ich hatte das Gefühl, mir würde mehr kraft zur Verfügung stehen. Außerdem ist der Voltage drop beim schnellen Fliegen bei weitem nicht so stark wie bei den Tattus, das bedeutet: Auch wenn ich auf dem Papier 300 mA/h weniger habe, kann ich den Akku doch besser ausfliegen. Meine Tattus fiel die Spannung heute schon bei 900 mA/h so stark, dass ich keine schnellen Manöver mehr fliegen konnte. Kann auch sein, dass das kalte Wetter den Tattus mehr zusetzte. Fakt ist aber, dass ich den Turnigy 1500 bis 1200 mA/h noch voll durchtreten konnte.

Also gut möglich, dass hier ein konkurrenzfähiges Produkt am Start ist. Zumal den Graphenes sehr lange Lebensdauern nachgesagt werden, was ich nach einem Flugtag aber naturgemäß nicht bestätigen kann. Aber ich freue mich sehr über dieses Weihnachtsgeschenk, auch wenn ich Weihnachten nicht mag.

 

Ach ja, und ein paar Powerloops habe ich heute auch geschafft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert