PR: Wir dürfen nicht scheitern, aber wir sollten
Ich sag’s mal wie es ist. Scheitern ist scheiße. Keiner fühlt sich wohl dabei, wenn er etwas in den Sand
Mehr lesenAlles, was gesteuert wird
Ich sag’s mal wie es ist. Scheitern ist scheiße. Keiner fühlt sich wohl dabei, wenn er etwas in den Sand
Mehr lesenHabe heute lange mit einem Journalisten über das Thema der Kritikfähigkeit von Unternehmen gesprochen. Klar, der erste Impuls des PR-lers
Mehr lesenDieser Beitrag in Newsweek hat mich ins Grübeln gebracht. In ihm beschreibt der US-Journalist Zack Schonfeld folgendes Experiment: I set about
Mehr lesenWeiterbildung ist gerade für Leute aus der PR-Branche eine sehr wichtige Sache. Erstens, weil sich in unserer Branche sehr schnell
Mehr lesenInhalte (oder Neudeutsch: Content) haben schon immer das Wesen guter PR-Arbeit bestimmt (zumindest in der Theorie). Soweit nichts neues. Trotzdem
Mehr lesenDie Krise steht (mal wieder) vor der Tür. Die Vorzeichen sind untrüglich. In der W&V gibt es keine Stellenanzeigen mehr
Mehr lesenHabe in den vergangenen Wochen viel über zwei Artikel von Thomas Pleil nachgedacht (1, 2). Und dann kam ich über
Mehr lesenLetzte Woche habe ich zusammen mit einer Kollegin einen Vortrag an meiner alten FH zum Thema PR gehalten. Sehr nette
Mehr lesenEine große Rede zu schreiben ist eine Kunst – das sagen zumindest die meisten Redenschreiber. In Wahrheit ist es aber
Mehr lesenHeute wirds mal etwas theoretischer. Das Berufsbild des Berufskommunikatoren ändert sich. Als ich meine Ausbildung genossen habe, war die primäre
Mehr lesen