Wie Facebook und Twitter das Nachrichtengeschäft beeinflussen
Klassische Medien und Social Media? Da könnte man auch von Feindschaft sprechen. Sei es der Spruch von den Klowänden des
Mehr lesenKlassische Medien und Social Media? Da könnte man auch von Feindschaft sprechen. Sei es der Spruch von den Klowänden des
Mehr lesenFrisch aus dem Urlaub zurück stellt sich eine Immens wichtige Frage: Wie kann man dieses eine Gefühl bewahren: Ihr wisst,
Mehr lesenHabe heute lange mit einem Journalisten über das Thema der Kritikfähigkeit von Unternehmen gesprochen. Klar, der erste Impuls des PR-lers
Mehr lesenDieser Beitrag in Newsweek hat mich ins Grübeln gebracht. In ihm beschreibt der US-Journalist Zack Schonfeld folgendes Experiment: I set about
Mehr lesenTach zusammen. Mit großem Erschrecken habe ich festgestellt, dass mein letzter Blogeintrag tatsächlich vom 30. März 2013 (!) datiert. Wie
Mehr lesenEigentlich mache ich das nicht hier in diesem Blog, aber es muss einfach raus. Mein alter Freund Manfred “Speedy“ Temmel
Mehr lesenWeiterbildung ist gerade für Leute aus der PR-Branche eine sehr wichtige Sache. Erstens, weil sich in unserer Branche sehr schnell
Mehr lesenSprachgewandtheit ist eine der wichtigsten Grundfertigkeiten unserer Branche. Jedoch zeigt sich, dass die Grundfertigkeit – auch wenn sie universeller Natur
Mehr lesenHeute gibts mal was herzhaftes auf den Tisch, das nichts mit oder zumindest nur am Rande mit Kommunikation zu tun
Mehr lesenInhalte (oder Neudeutsch: Content) haben schon immer das Wesen guter PR-Arbeit bestimmt (zumindest in der Theorie). Soweit nichts neues. Trotzdem
Mehr lesen