Warum (gute) PR mehr kritische Presse braucht
Habe heute lange mit einem Journalisten über das Thema der Kritikfähigkeit von Unternehmen gesprochen. Klar, der erste Impuls des PR-lers
Mehr lesenHabe heute lange mit einem Journalisten über das Thema der Kritikfähigkeit von Unternehmen gesprochen. Klar, der erste Impuls des PR-lers
Mehr lesenWeiterbildung ist gerade für Leute aus der PR-Branche eine sehr wichtige Sache. Erstens, weil sich in unserer Branche sehr schnell
Mehr lesenInhalte (oder Neudeutsch: Content) haben schon immer das Wesen guter PR-Arbeit bestimmt (zumindest in der Theorie). Soweit nichts neues. Trotzdem
Mehr lesenDie Krise steht (mal wieder) vor der Tür. Die Vorzeichen sind untrüglich. In der W&V gibt es keine Stellenanzeigen mehr
Mehr lesenHabe in den vergangenen Wochen viel über zwei Artikel von Thomas Pleil nachgedacht (1, 2). Und dann kam ich über
Mehr lesenEine große Rede zu schreiben ist eine Kunst – das sagen zumindest die meisten Redenschreiber. In Wahrheit ist es aber
Mehr lesenHeute wirds mal etwas theoretischer. Das Berufsbild des Berufskommunikatoren ändert sich. Als ich meine Ausbildung genossen habe, war die primäre
Mehr lesenJeder, der in einem internationalen Konzern arbeitet, kennt dieses kleine aber feine Problem. Wenn man eine indische und eine pakistanische
Mehr lesenJochen* war 2006 für vier Monate in Afghanistan und hat dort im Camp Warehouse (Kabul) für das Bundeswehrradio „Radio Andernach“ die
Mehr lesenBereits vor einiger Zeit bin ich auf den Dienst Klout gestoßen. Seit ein paar Tagen experimentiere ich damit herum und
Mehr lesen