Unternehmenskommunikation: Vom Kontrolleur zum Enabler
Heute wirds mal etwas theoretischer. Das Berufsbild des Berufskommunikatoren ändert sich. Als ich meine Ausbildung genossen habe, war die primäre
Mehr lesenHeute wirds mal etwas theoretischer. Das Berufsbild des Berufskommunikatoren ändert sich. Als ich meine Ausbildung genossen habe, war die primäre
Mehr lesenManager lieben Zahlen. Das ist vernünftig, denn Zahlen helfen Probleme zu abstrahieren und daraus Ableitungen über die Realität zu treffen.
Mehr lesenDas Begleiten von Change-Prozessen ist die Königsdisziplin der internen Kommunikation. Warum? Na, wenn alles läuft und das Unternehmen sich vor
Mehr lesenAn meiner früheren Studienstätte, der FH-Joanneum in Graz – genauergesagt am Studiengang Journalismus und PR – geht die Post ab.
Mehr lesenGoogle Buzz ist in aller Munde (nein eigentlich ist Google Buzz in aller Munde derjenigen, die sich als Digitale Avantgarde
Mehr lesenWir stehen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter. Das Soziale Web hat mittlerweile einen Grad an gesellschaftlicher Penetration und
Mehr lesenIrgendwie hatte mich das in der letzten zeit schon sehr beschäftigt, ohne, dass ich wirklich habe identifizieren können, was es
Mehr lesenSeit ein paar Tagen trage ich ein paar grundsätzliche Ideen mit mir herum, auf die ich mir nicht so recht
Mehr lesenHabe neulich im Bekanntenkreis folgende Frage diskutiert: Wenn es so ist, dass ich werblich niemandem eine E-Mail schicken kann, es
Mehr lesenIch greife das auf, weil mein alter ehemaliger Prof Heinz die selbe Frage für Journalisten aufgeworfen hat. Er schreibt bezugnehmend
Mehr lesen